17:00 bis 21:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
Der MLU-Gründerservice bietet jungen Filmemachern im Ideen-Inkubator SCIDEA die Möglichkeit mit neuen Technologien zu experimentieren und unterstützt dabei, Ideen für Kuppelprojektion und 360-Grad-Film auch unternehmerisch zu entwickeln.
Gemeinschaftsstand Weiterbildung & Alumni der Hochschule Merseburg & Förderkreis der HoMe e.V.
17:00 bis 23:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
- Informationen zum Weiterbildungprogramm an der HoMe für Berufstätige, Weiterbildungsinteressierte, Unternehemen & Alumni - Beratung zur Förderung/Finanzierung von Weiterbildungen & Anrechnung - Präsentation Wissenschaftlicher Bildungskonfigurator
17:00 bis 01:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
Herstellung von Dünnschliffen im Schleiflabor
Referent Gerald Berthold Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Von-Seckendorff-Platz 3, Raum 3 0.41
Institut für Germanistik
Geschichtliche Gegenwart? – Eine Reise ins heutige Bosnien und Herzegowina
17:00 bis 19:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
Im Mai suchten Studierende der Slavistik und Germanistik aus Halle mit Kommiliton*innen aus Novi Sad und Sarajevo nach Geschichte: Was erfuhren sie in Zeitzeugeninterviews und bei Ortsrecherchen über das untergegangene Jugoslawien und ‚sein‘ Tito?
Referent Studierende der Slavistik und Germanistik Veranstaltungsort
Institut für Germanistik,
Ludwig-Wucherer-Str. 2; EG, R 21
Seminar für Slavistik
Geschichtliche Gegenwart? – Eine Reise ins heutige Bosnien und Herzegowina
17:00 bis 19:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
Im Mai suchten Studierende der Slavistik und Germanistik aus Halle mit Kommiliton*innen aus Novi Sad und Sarajevo nach Geschichte: Was erfuhren sie in Zeitzeugeninterviews und bei Ortsrecherchen über das untergegangene Jugoslawien und ‚sein‘ Tito?
Referent Studierende der Slavistik und Germanistik Veranstaltungsort
Institut für Germanistik,
Ludwig-Wucherer-Str. 2; EG, R 21
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Gold oder Blech? – Hat mein Mann gespart? -
17:00 bis 01:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
Chemische Schnellanalyse von Metallen und Mineralen.
Mit dem tragbaren NitonTM-Röntgenfluoreszenz-Analysator ist es möglich, die chemische Zusammensetzung von Metallen oder mineralischen Stoffen schnell und unkompliziert zu bestimmen. Während der Vor
Referent Andreas Kamradt / Simone Schiele / Ellen Mallas Themenroute Man lernt nie aus - Wissenswertes für den Alltag Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Von-Seckendorff-Platz 2. OG, Raum 3 2.47
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Goldwaschen
17:00 bis 01:00 Uhr
Mitmachprogramm
Goldgewinnung aus Kiesen und Sanden mittels Goldwaschpfanne
Referent Nicolas Meyer / Sebastian Pahn Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Von-Seckendorff-Platz 3, Erdgeschoss, Raum 3 0.38
Institut für Geowissenschaften und Geographie
GPR-Messungen
17:00 bis 01:00 Uhr
Präsentation/ Allg. Information
GPR-Messungen
Referent Marius Becker Veranstaltungsort
Institut für Geowissenschaften und Geographie,
Von-Seckendorff-Platz 3/4; Von-Seckendorff-Platz 3, 1. Etage, Süd
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)
Greift zur Schreibfeder
17:00 bis 21:00 Uhr
Mitmachprogramm
Martin Luther und Harry Potter haben es vorgemacht – Gänsefedern eignen sich hervorragend zum Schreiben. Probiert es am Kreativstand einmal selbst aus. Außerdem lassen sich aus dem Gefieder originelle Tierfiguren basteln.
Veranstaltungsort
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO),
Theodor-Lieser-Straße 2
Studentenwerk Halle
Grillspezialitäten und Getränke
17:00 bis 01:00 Uhr
Kulinarisches Angebot
Vor der Mensa Tulpe werden Kesselgulasch, Chilli con carne,, Pasta Napoli sowie leckere Grillspezialitäten angeboten. HIGHLIGHT ist der beliebte Pulled-Pork-Burger mit cole slaw.
Durstige haben die Auswahl aus schmackhaften Getränken aller Art.